Besondere Phasen im Leben einer Frau bedürfen einer speziellen Aufmerksamkeit. Schwangerschaft und Stillzeit, Wechseljahre und Menopause werden durch hormonelle Prozesse beeinflusst und führen zu Veränderungen im Stoffwechsel. Eine auf diese Lebensphasen abgestimmte Ernährung ist entscheidend, um den veränderten Energie- und Nährstoffbedarf zu decken.
Eine ausgewogene und an die persönlichen Bedürfnisse angepasste Ernährung dient dabei nicht nur der Gesundheit, sondern fördert auch Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Bereits vor einer geplanten Schwangerschaft ist es sinnvoll, die eigene Ernährungsweise zu überdenken, da hier bereits die Weichen für das gesunde Heranwachsen Ihres Kindes gestellt werden.
In der Schwangerschaft kommt es vor allem auf die Qualität der Nahrung an. So ist zum Beispiel der Bedarf an Mikronährstoffen besonders hoch. Deshalb ist es für das Wohlergehen von Mutter und Kind von wesentlicher Bedeutung, die Ernährung an die neuen Bedürfnissen anzupassen.
Eine ausgewogene Ernährung und vielfältige Lebensmittelauswahl spielen jedoch nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Stillzeit eine große Rolle. Stillende Mütter geben Nährstoffe über die Muttermilch an ihr Baby ab. Durch die richtige Auswahl an Nahrungsmitteln werden diese Nährstoffe bei der Mutter wieder ersetzt.
Was die Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit isst, beeinflusst auch das Ernährungsverhalten des Kindes und kann langfristige Auswirkungen auf dessen Gesundheit und Entwicklung haben. Durch die Ernährung der Mutter in der Stillzeit können auch die Vorlieben der Kinder für bestimmte Geschmacksrichtungen mitbeeinflusst werden, da sich, je nachdem, was eine stillende Mutter isst oder trinkt, der Geschmack der Muttermilch verändert.
Ich helfe Ihnen, die für Sie passende Lebensmittelauswahl zu treffen, damit Sie und Ihr Baby zu jeder Zeit optimal versorgt sind. Zusätzlich unterstütze ich Sie bei der Einführung der Beikost oder bei besonderen Ernährungsformen, wie Vegetarismus.
Die Wechseljahre bezeichnen die hormonelle Umstellung vor und während der Menopause. In dieser Phase können Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Hitzewallungen auftreten. Häufig kommt es während dieser Zeit auch zu einer unerwünschten Gewichtszunahme, da der Körper mit zunehmendem Alter einerseits weniger Energie benötigt und andererseits die Veränderungen im Hormonhaushalt zu einer veränderten Stoffwechsellage führen. Grundsätzlich ist ein leicht erhöhtes Körpergewicht in dieser Lebensphase akzeptabel. Allerdings können durch eine starke Gewichtszunahme Folgeerkrankungen wie Arteriosklerose und Diabetes entstehen.
Während der Energiebedarf sinkt, steigt der Bedarf an Nährstoffen an, da diese oft nicht mehr so gut aufgenommen werden. Eine weitere Problematik, die in den Wechseljahren auftreten kann, ist eine Verringerung der Knochendichte, die wiederum zu Osteoporose führen kann, da der Schutzeffekt der Östrogene, die den Knochenabbau bis dahin verzögert haben, schwindet.
Ich helfe Ihnen, mit einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung selbstbestimmt Einfluss auf Ihre individuelle Situation zu nehmen. Dabei unterstütze ich Sie, durch eine für Sie passende Ernährungsweise die typischen Beschwerden zu lindern und im Hinblick auf den veränderten Energie- und Nährstoffbedarf zu optimieren.